Navigation

Inhalt

NAHME der LAG:

LAG Pomalší, gemeinnützige Gesellschaft

KONTAKTE

Adresse: Družstevní 596, 38232 Velešín

www.maspomalsi.cz

Tel. +420 380 743 381

e-mail: info@maspomalsi.cz

 

gesetzliche Vertreter: Ing. Eva Tarabová

e-mail: tarabova@maspomalsi.cz

Gesprächspartner:

DE Ing. Eva Tarabová, e-mail tarabova@maspomalsi.cz, Tel. +420 608 353 400

EN Bc. Lenka Mitášová, e-mail lennymi@seznam.cz, Tel. +420 736 423 081

 

GRUNDDATEN ÜBER DIE LAG REGION

Fläche: 333,86 km2

Zahl der Einwohner: 23 236

Zahl der Kommunen: 27

Bevölkerungsdichte: 70 Einw./ha

Bevölkerungsentwicklung:

Jahr

2000

2007

2014

Einwohner

20 065

 

22 273

+11,0%

23 236

+ 15,8%

 

FESTLEGUNG DES LAG GEBIETES

Südböhmen, östlich von Český Krumlov und südlich von České Budějovice

Bedeutende Naturschönheiten der Region: Naturdenkmal Moldaviten, Naturschutzgebiet Ševcova hora, Naturpark Poluška und Soběnovská vrchovina, Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung oberen Teil des Flusses Malše

Bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Region: Pferdeeisenbahn , Kreutzweg Římov, mittelalterliche Burg Pořešín

Kulturerbe: (doporučeno vyjmenovat 1-3 položky) Hochburg Doudleby (Teindles)

Wirtschaftszentren: Kaplice, Velešín, Vidov

Stärken: ein großes Potenzial für die Entwicklung des Tourismus - Natur pur, einige Wanderwege, Pferdeeisenbahn, Menschen- und Sozialkapital, Lage der Region

Möglichkeiten der Region: Destination Management, Ökolandwirtschaft, Zusammenabeit zwischen Schulen und Firmen

Entwicklungsziele oder Bereich: Bewahrung und Entwicklung des natürlichen und kulturellen Erbe, Leben spendenden Fluss Malše, Kommunikation zwischen Menschen

 

AKTIONSPROFIL DER LAG

Gründungsdatum: 13.12 2005

Erfahrung LEADER: LEADER 2004-2006 NEIN; LEADER 2007-2013 JA; LEADER Kooperationsprojekte JA

Themen Kooperationsprojekte in der Tschechischen Republik: Sakralbauten im südböhmischen Grenzregion, historische Schmiederei, Anbau und die Verarbeitung von heimischen Früchten, die Wege und Burgen der Zeit Karls IV.

Strategische Entwicklung Tätigkeitsbereiche: Unterstützung für das Gemeinschaftsleben, Tourismus, historischen Denkmälern und Gebäuden, die Förderung der landwirtschaftlichen und anderen Unternehmern, lokale Produktion

 

ORGANISATIONSSTRUKTUR

Rechtsform: gemeinnützige Gesellschaft

Managementstruktur:

Arbeitsgruppe für Thema Landwirtschaft, Sozialbereich, Entwicklung des Tourismus, Gemeindeentwicklung und Bildung

Anzahl der Angestellten: 1 Direktor+Hauptmanager, 1 für Administration,2 Projektmanagers, 2 externe Berater

Die bestehende Zusammenarbeit mit dem Ausland: Mühlviertel Österreich- Gemeinsame Zukunft 2020 (Stadium der Projektvorbereitung)

 

THEMENBEREICHE FÜR DIE KÜNFTIGE KOOPERATION

Lebenslanges Lernen

Unterstützung für Unternehmen im ländlichen Raum

Die Aktivierung der Jugend (Austausch, Treffen)

Unterstützung der lokalen Wirtschaft

Destination Management und Tourismus

Unterstützung der lokalen Erzeugung und Verarbeitung von Obst

Erfahrungsaustausch - Gymnasiasten, beginnende Unternehmer (ERASMUS +)

Die Nutzung des kulturellen Erbes der Region für die Entwicklung des Tourismus und Wirtschaft