Navigation
Inhalt
Der Name des lokalen Aktionsbundes (weiter nur LAB):
MAS Krajina srdce (auf Deutsch „LAB Die Landschaft des Herzens“)
Kontakte:
Adresse: Žižkovo náměstí 82, 391 43 Mladá Vožice
www: www.maskrajinasrdce.cz
Telefon: +420775317757
E-Mail: maskrajinasrdce@centrum.cz
Der statutarische Vertreter: Ing. Monika Hienlová
E-Mail: maskrajinasrdce@centrum.cz
Kontaktperson: (Sprache ….. DE, EN): EN
E-Mail: maskrajinasrdce@centrum.cz
Telefon: +420775317757
Die Grundangaben von der Region
Die Fläche des Territoriums von LAB: 633,85 km²
Die Einwohnerzahl zum 31. 12. 2013: 20 978 Einwohner
Die Anzahl der Gemeinden in der Region von LAB: 46 Gemeinden
Die Bevölkerungsdichte in der Region von LAB: 33,1 Einwohner/ km²
Die Entwicklung der Einwohnerzahl:
(empfohlen die Entwicklung mit Abweichung in Prozent 2000-2007-2014 aufzuzählen)
Jahr |
2001 |
2008 |
2013 |
Einwohnerzahl zum 31.12. |
20679 |
20737 |
20978 |
Entwicklung der Einwohnerzahl in % |
100 |
100,28 |
101,45 |
Die Begrenzung und Lage der Region von LAB:
Lokalisierung der Region von LAB: (plus die Landkarte)
Das Territorium der Region von LAB Die Landschaft des Herzens ist durch die Verbindung von 46 Gemeinden nördlich von der Stadt Tábor entstanden. 40 Gemeinden befinden sich auf dem Gebiet des Südböhmischen Bezirks (NUTS II Südwesten) und die übrigbleibenden sechs Gemeinden sind auf dem Gebiet des Mittelböhmischen Bezirks (NUTS II Mittelböhmen). Auf dem Territorium von LAB sind nur drei Städte – Mladá Vožice, Sedlec-Prčice und Jistebnice.
Die bedeutenden naturatraktiven Orte in der Region von LAB:
-
Die Chýnover Höhle
-
Das Naturdenkmal der Fluss Vlašimer Blanice
-
Die Naturparks: Polánka und das Hügelland bei Jistebnice
Die bedeutenden Baudenkmäler in der Region von LAB ( empfohlen 1-3 Objekte aufzuführen)
-
Die Burgruine Šelmberk
-
Die Burgruine Borotín
-
Die Dorfdenkmalzone Ounuz
Das bedeutende Kulturerbe der Region von LAB: ( empfohlen 1-3 Objekte aufzuführen)
-
Das Gesangsbuch von Jistebnice
-
Volkstümliche Sitten und Bräuche (Faschingumzüge, Aufstellen von Maibäumen …)
-
Lebendige Kultur (Laienspielgruppen)
Die ökonomischen Zentren in der Region von LAB: (Name der Gemeinde + Schlagwörter)
-
Mladá Vožice – Firmen an Verarbeitung von Plaststoffen orientiert (Industrieproduktion)
-
Chotoviny – Industriezone (Industrieproduktion)
-
Das Skisportzentrum Monínec (Reiseverkehr)
Die Starken Seiten der Region von LAB:
-
interessante Strukturierung der Landschaft (Gliederung und Mannigfaltigkeit)
-
Anschluss des Gebietes an spinale Kommunikationen (Eisenbahn, Autobahn)
-
Nähe der großen Städte (Tábor, Benešov, Vlašim, Praha…)
-
reichhaltige Geschichte – Bauten, Ereignisse, Persönlichkeiten
-
die Chýnover Höhle – ein Anziehungspunkt für Touristen
-
reine Natur nicht von Industrieexhalationen gestört
-
Der steigende Migrationsanwuchs hat die Abnahme der Einwohnerzahl eingestellt.
-
niedrige Kriminalität
-
ein hohes Niveau der Bundesaktivitäten im Territorium (hohes Niveau des gesellschaftlichen Kapitals)
Die Gelegenheiten der Region von LAB
-
Entwicklung der Unternehmeraktivitäten, die an Ausnützung der lokalen Quellen orientiert sind (Reiseverkehr, Verarbeitung von Landwirtschaflichen Handelsartikeln und Holz)
-
Einführung von inovativen Verfahren und neuen Technologien in die lokalen Firmen
-
Ankunft von neuen investoren ins Territorium
-
Aktives Aussuchen von neuen Absatzmöglichkeiten und Märkten für die lokale Produktion
-
Verbesserung der Infrastruktur der Gemeinden
-
Verbesserung der Bedingungen fürs Leben der jungen Leute und für Familiengründung (Dienstbarkeit, Wohnen, entsprechende Dienstleistungen)
-
Lösung der professionellen Durchsetzung von Frauen
-
Gründung von neuen Neigungsorganisationen und Vereinen (für Frauen und Kinder)
-
Entfaltung der das ganze Leben betreffenden Bildung der Befölkerung
-
Einführung von altenativen Arten der Vorschulerziehung der Kinder
-
Erhöhung der manuellen Fähigkeit bei den Kindern und der Jugend
-
Gestaltung des motivierenden Milieu zu einer möglichst hohen Bildung bei jungen Leuten
-
Erweiterung von Dienstleistungen für Senioren
Die Entwicklungsziele / Gebiete der Region von LAB:
-
die Infrastruktur des Territoriums in Abstimmung mit Bedürfnissen der Bevölkerung sichern
-
die Bedingungen für Erhöhung der Dienstbarkeit mittels der aktiven Verwertung von lokalen Quellen und der Entwicklung des unternehmerischen Milieu gestalten.
-
Die Ausstattung für Bürger verbessern, besonders im Sinne der Einführung von fehlenden oder im Sinne der Erhöhung des Niveau der bestehenden Dienstleistungen.
-
durch Entwicklung von guten gegenseitigen Beziehungen unter Menschen zur Gestaltung einer positiven Gesellschaftsatmosphäre im Neigungsgebiet beibringen
Das Profil der Wirkung von LAB
Datum der Gründung von LAB: April 2004
Erfahrungen LEADER 2004-2006: JA (Aneignung der Fähigkeiten)
LEADER 2007-20013: JA (Realisieren des strategischen Plans LEADER)
LEADER Projekte der Zusammenatbeit: Im Zeitabschnitt von Jahren 2007 – 2013 sind 12 Projekte der Zusammenarbeit realisiert worden (daraus 2 Projekte mit ausländischen Partnern).
Die Themen der in der TschR realisierten Kooperationsprojekte:
-
Das integrierte Informationsystem fürs Territorium von LAB (Unterstützung der lokalen Ökonomik, Enfaltung der sozialen Quellen)
-
Die Landschaftsgestaltung – Zusammenarbeit zwischen der Selbstverwaltung und den Behörden
-
Pomologie und Obstverarbeitung
-
Kulinarische Traditionen
-
Genius Loci – der Reiseverkehr
-
Forschung der neuzeitlichen Geschichte
-
Arbeit mit der Jugend – Freizeitgestaltung, literarische und bildende Wettbewerbe
-
Markierung der regionalen Produkte
-
Unterstützung und Entwicklung der traditionellen Handwerke
-
Destinationsmanagement
-
weitere Schlüsselprojekte von LAB: (oder Dotationstitel)
Jugend in Aktion (Programme Youth in Action) Austauschaufenthalte der Jugend im Ausland (Schottland, Finnland, Litauen, Polen, Frankreich, Spanien)
Die strategischen Entwicklungsgebiete der Tätigkeiten von LAB:
-
Verlässliche Infrastruktur
-
Höhere Dienstbarkeit
-
Hochwertige Ausstattung für Bürger
-
Überstandarde zwischenmenschliche Beziehungen
-
Partnerschaft und Zusammenarbeit
Die Organisationsstruktur von LAB
Die Rechtsform: Verein
Die Struktur der Steuerung von LAB: (z.B. Administrationsrat – Zahl der Mitglieder)
-
Volversammlung – 50 Mitglieder
-
Programmausschuss – 7 Mitglieder
-
Monitorierungs- und Kontrollausschuss – 5 Mitglieder
-
Auswahlkommission – 7 Mitglieder
Die Struktur der Beratungsorgane: (z.B. Arbeitsgruppen)
-
Arbeitsgruppe für Infrastruktur
-
Arbeitsgruppe für Dienstbarkeit
-
Arbeitsgruppe für zwischenmenschliche Beziehungen
-
Arbeitsgruppe für bürgerliche Ausstattung
-
Arbeitsgruppe für Partnerschaft und Zusammenarbeit
Die Zahl der Angestellten: (daraus das Projektmanagement; andere Tätigkeiten)
Gesamtzahl der Angestellten: aktuell (im Januar 2014) insgesamt 8 Angestellte,
daraus 3 – Projektmanagement, 5 – andere (Adminitrative, Buchführung)
Die bisherige Zusammenarbeit mit dem Ausland (Name des Partners – Land - Thema der Zusammenarbeit)
-
Younstenten reitti ry – Finnland – Informationssystem fürs Territorium
-
LAG Kaunas District - Litauen - regionale Markierung, Festival der Handwerke
-
LAG Karhuseutu – Finnland – regionale Markierung, Festival der Handwerke
-
Tirschenreuht – Deutschland – Traditionshandweke
-
PLANED – Wales, Großbritannien – Reiseverkehr
-
Biržu Region Rural Communities Union – Litauen – thematische Exkursionen
-
Lomond and Rural Stirling LEADER+ – Schottland, Großbritannien - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Maaseutukehitys ry - Finnland - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Praxis – Griechenland - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Arcistrauss – Italien - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Association des Maisons de Quartier de Reim – Frankreich - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Sevilla Calenge in Europe – Spanien - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Dolnoslaska Wojewodzka Komenda Ochotniczych Hufcow Pracy – Polen - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Stowarzyszenie WiRW Ecoeurowies, Eurodesk Walbrzych – Polen - Austauschaufenthalt der Jugend
-
Plunges Rajono Savivaldibes Administracija – Litauen - Austauschaufenthalt der Jugend
Die thematischen Gebiete für die zukünftige Zusammenarbeit
-
Dienstbarkeit – Ausnützung der lokalen Quellen (Naturbedingunden, Landwirtschafliche Handelsartikel und Holz) – das soziale Unternehmen – Pomologie und Obstverarbeitung – energetische Ausnützung der Abfallholzmasse
-
Freizeit der Kinder und Jugend – manuelle Fähigkeiten – Unternehmungslust – lokaler Patriotismus
-
Mobilität – haltbare Transportmöglichkeit
-
Bundestätigkeiten – Teilnahme der Kinder und Frauen – Sport und Kultur – gesunde Lebensweise
-
Zusammenarbeit der kleinen Gemeinden – Infrastruktur – Erfahrungsaustausch
-
das ganze Leben betreffende Bildung
-
Hochwertiges Leben von Senioren