Navigation
Inhalt
NAHME der LAG
LAG Sdružení Růže e. V.
KONTAKTE
Adresse: Žižkovo nám. 107, 373 12 Borovany
www: http://mas.sdruzeniruze.cz
Tel.: +420 386 327 055; +420 724 643 050
e-mail: guthova@cb.gin.cz
gesetzliche Vertreter: PhDr. STANISLAV MALÍK, Geburtsdatum: 13. November 1948
Wohnort: Okružní 384, 373 12 Borovany
e-mail: mistostarosta@borovany-cb.cz
Gesprächspartner:
EN - RNDr. Zuzana Guthová – LAG Manager
e-mail guthova@cb.gin.cz
Tel.: +420 724 643 050
GRUNDDATEN ÜBER DIE LAG REGION
Fläche: 832,63 km2
Zahl der Einwohner: 31 304
Zahl der Kommunen: 26
Bevölkerungsdichte: Ø 34,39 (von 3,45 Einw. /km2 - Pohorská Ves, bis zu 342,46 Einw./km2 - Srubec),
Bevölkerungsentwicklung in 2008 – 2012): Anstieg von 1332 Einwohner (+3,6%)
FESTLEGUNG DES LAG GEBIETES
26 Kommunen liegen südlich von České Budějovice bis zum Staatsgrenze mit Österreich.
Bedeutende Naturschönheiten der Region: 3 Nationalen Naturreservat, 5 Naturschutzgebiete, 2 Nationale Naturdenkmäler, 13 Naturdenkmäler; weiter 70 geschützte Bäume und 30 registrierten wichtigen Landschaftselemente
Bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Region:
Burg Nové Hrady, Festung Žumberk, Kloster Borovany, Tereza´s Tal
Kulturerbe: Hojná Voda (Nationales Naturdenkmal) - Uhrwald
Wirtschaftszentrum: Trhové Sviny, Borovany, Ledenice und Nové Hrady
Stärken: Natürliche Ressourcen, malerische Landschaft, Menschen- und Sozialkapital insb. für Kommunen, staatliche Beteiligung, ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen, gute internationale Kontakte.
Chancen/ Möglichkeiten der Region: Neue Technologien und Innovationen, Destination Management, gemeinsame Werbung, Tourismus, Unternehmensberatung, neue Formen der Unternehmung (Gemeinde- und soziale Unternehmung)
Entwicklungsziele oder Bereich:
Lückenlose Qualitäts und funktionierende (gebraucht) technische Infrastruktur
Hohes Beschäftigungsniveau und gute Geschäftslage
Ausreichende und gut ausgelastete Infrastruktur für Bildung und Freizeit alle notwendigen sozialen Dienstleistungen und Unterstützung
Qualität und zugänglichen öffentlichen Diensten
Bewahrung und Entwicklung des natürlichen und kulturellen Erbe
AKTIONSPROFIL DER LAG
Gründungsdatum: Januar 2004
Erfahrung LEADER: LEADER 2004-2006 (JA); LEADER 2007-2013 (JA); LEADER Kooperationsprojekte (JA)
Themen der Kooperationsprojekte in der Tschechischen Republik: Renovation und Erhaltung der Sakralbauten in der südböhmischen Grenzregion, die Entwicklung des lebenslangen Lernens (Volksschulen), Unterstützung der lokalen Wirtschaft (virtuelle ländlichen Markt), die Förderung der Anbau und die Verarbeitung von Obst, Förderung Handwerk (Schmiedekunst)
Další klíčové projekty MAS: propagace a rozvoj sociálního podnikání (partner Wales)
Weitere wichtige Projekte der LAG: die Förderung und Entwicklung des sozialen Unternehmen (Partner - Wales)
Strategische Entwicklung der Tätigkeitsbereiche:
-
Nachhaltige Entwicklung
-
Balance (Harmonie)
-
Erhaltung kulturellen und natürlichen Erbes
-
Partnerschaft
-
Teilnahme
-
Transparenz
LAG Management
Rechtsform: eingetragener Verein
Managementstruktur:
Oberstes Organ – Hauptversammlung, 41 Mitglieder
Entscheidungsgremium – Komitee (Gremium), 5 Mitglieder
Kontrollbehörde – Auditkommission, 3 Mitglieder
Auswahlkommission, 8 Mitgliedern
Sekretariat
Anzahl der Angestellten: 2 - 5
Die bestehende Zusammenarbeit mit dem Ausland:
1. Mühlviertel ALM, Österreich: Gemeinsame Zukunft 2020; Gegenseitig voneinander zu lernen; Ohne Grenzen
2. LEADER Region Kernland, Österreich: Förderung des gegenseitigen tschechisch-österreichischen Reitwegen (2x)
3. Waldviertler Management, Österreich: Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Informationszentren (2x)
4. PLANED, Wales : Adding value to community tourism, Familie und Beruf - Innovation für Landschaft.
THEMENBEREICHE FÜR DIE KÜNFTIGE KOOPERATION
Lebenslanges Lernen
Unterstützung für Unternehmen im ländlichen Raum
Die Aktivierung der Jugend (Austausch, Treffen)
Unterstützung der lokalen Wirtschaft
Destination Management und Tourismus
Unterstützung der lokalen Erzeugung und Verarbeitung von Obst
Erfahrungsaustausch - Gymnasiasten, beginnende Unternehmer (ERASMUS +)
Die Nutzung des kulturellen Erbes der Region für die Entwicklung des Tourismus und Wirtschaft