Aktuální počasí

Počasí dnes:

28. 5. 2023

poloj

Denní teploty 17/21°C, v 1000m kolem 8°C.

Datum a čas

Dnes je neděle, 28.5.2023, 4:34:09

Navigace

Obsah

LAG Rozkvět zahrady jižních Čech

Die LAG „MAS Rozkvět zahrady jižních Čech“ entstand im Februar 2004 dank der Initiative der Mikroregion Chelčicko-Lhenicko, weiter der einzelnen Gemeinden, Unternehmer, Landwirte, sowie der NGO´s, damit diese die Partnerhip-Projekte gemeinsam unterstützen können. Hierfür werden die gemeinsamen Aktivitäten auf der regionalen Ebene gefördert.
Später haben sich ans Gebiet der MAS sowie der Gemeindeverein Blata und weiter noch 5 Gemeinden im Böhmerwald und im Böhmerwald-Vorland angebunden. Das MAS-Gebiet erstreckt sich heute von dem nordwestlichen Teil des Kreises České Budějovice bis zu der oberösterreichischen und bayerischen Grenze. Die MAS beinhaltet insgesamt 24 Gemeinden im Kreis České Budějovice, Strakonice, Prachatice und Český Krumlov.

Bürgerverein "CHANCE IN NATURE - LOCAL ACTION GROUP"

Local Action Group „CHANCE IN NATURE“ ist ein Zweckverein von mehreren Unternehmern, gemeinnützigen Organisationen und dem öffentlichen Sektor, der seit 2004 in der Region Prachatice, Vlachovo Březí, Čkyně, Vacov und Vimperk tätig ist. Sein Ziel ist es, das Potenzial des gemeinsamen Gebietes maximal zu nützen und die langfristig nachhaltige Entwicklung mit Rücksicht auf die ökologischen Prinzipien zu sichern. Diese Nachhaltigkeit kann nur dank der Partnerschaft von den sämtlichen Akteuren in diesem Gebiet gesichert werden. Dadurch wurde die LAG zum kompetenten Ansprechpartner, durch den man kommunizieren und Entwicklungspläne realisieren kann.

LAG Blanský les - Netolicko

Die lokale Aktionsgruppe „MAS Blanský les – Netolicko“ wurde im Dezember 2004 gegründet. Der primäre Impuls für ihre Entstehung war die Notwendigkeit, die aktive Partnerschaft einzelner Städte und Gemeinden, NGO´s, Betriebe und Bürger der gegebenen Region zu unterstützen und ihre gegenseiteige Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Die MAS Blanský les – Netolicko wirkt bei drei südböhmischen Gemeindevereinen: Blanský les-Vorgebirge (Kreis České Budějovice – ingesamt 20 Gemeinden), Netolicko (Kreis Prachatice – insgesamt 9 Gemeinden) und Podkletí (Kreis Český Krumlov - 6 Gemeinden). Fast eine Hälfte des gesamten Gebietes gehört in den Landschaftsschutzgebiet Blanský les.

Hl.Leonhardi - Heim Chelčice

Das Hl. Leonhardi-Heim in Chelčice stellt die Sozialdienstleistungen einer „sozial-therapeutischen Werkstatt“ laut Gesetz 108/2006 Slg. über die Sozialdienstleistungen dar. Der Betreiber ist der Verein Chelčický domov sv. Linharta, o.p.s.
Der Gemeinde Chelčice ist es gelungen, ein nicht genutztes Pfarrhaus mit dem Garten zu kaufen. Dank der Zusammenarbeit mit dem Hl. Agnes-Heim in Týn nad Vltavou wurde in Chelčice eine Sozialeinrichtung für Menschen mit mentaler Behinderung errichtet. Der Heim in Chelčice wurde am 2. April 2010 feierlich eröffnet. Im Objekt werden heute zwei Räume als sozial-therapeutische Werkstatt genutzt. Das ganze Areal benötigt einen umfangreichen Umbau, der von der Gemeinde Chelčice durchzuführen ist.

Mikroregion Chelčicko - Lhenicko

Die Region Chelčicko-Lhenicko erstreckt sich im westlichen Teil Südböhmens – an der Grenze von den Regionen Prachatice, Písek und Strakonice. Seit Jahrhunderten ermöglichen die hiesigen Natur und Klima gute Bedingungen für den Obstanbau, dank dem diese Region als „Obstbaugebiet Chelčice-Lhenice“ weit und breit bekannt ist. Im Zusammenhang mit diesem Spezifikum entstand die sog. Mikroregion Chelčice-Lhenice (Chelčicko-Lhenický mikroregion). Dadurch folgte die Gründung des Bürgervereins Rozkvět zahrady Jižních Čech - Místní akční skupina. Unter der Mikroregion Chelčicko-Lhenicko werden Gemeinden Chelčice, Mičovice, Truskovice und Lhenice vereinigt.

Gemeindeverein Blata

Der Blata-Verein entstand im Dezember 1999 und ist im Bezirk Südböhmen, Kreis České Budějovice tätig. Heute ist er ist Ansprechpartner für 11 Gemeinden. Dank seiner reichen Geschichte und vorallem der interessanten mittelalterlichen Architektur, dem sog. Bauernbarock, ist Blata (Zbudover Moor) ein einzigartiges und sehr bekanntes Gebiet, das sich im Flachland zwischen Hluboká nad Vltavou und Netolice erstreckt.

LAG Deggendorf (Bayern)

Die LAG Deggendorf ist eine von 58 ausgewählten Lokalen Aktionsgruppen in Bayern, die mit Fördermitteln aus dem EU-Programm LEADER Projekte unterstützen kann, die die Entwicklung der Region positiv beeinflussen. Hierfür wurde ein Regionales Entwicklungskonzept erarbeitet. Der LAG Deggendorf stehen bis 2013 Fördermittel in einer Höhe von 1,3 Mio. € zur Verfügung.